Zum Inhalt springen
SANDBOX.page
  • Funktionen
  • Premium Plugins & Themes
    • Control Panel
    • Abonnement verwalten
  • DE
    • EN
SANDBOX.page
  • Funktionen
  • Premium Plugins & Themes
    • Control Panel
    • Abonnement verwalten
  • DE
    • EN
  • Anmelden

Dokumentation

WordPress verwalten

  • WordPress-Installationen aktualisieren
  • WordPress-Installationen verwalten
  • WordPress installieren
  • Wartungsmodus
  • Intelligente Updates

WordPress sichern & Backup/Restore

  • Sichern und Wiederherstellen
  • WordPress absichern
  • Wiederherstellung einer WordPress-Installation von einem Wiederherstellungspunkt

Premium Themes und Plugins

  • Premium Plugins installieren
  • Premium-Themen installieren

Git-Unterstützung

  • Git - ein detaillierter Überblick
  • Erste Schritte mit Git
  • Übersicht

Fortgeschrittene Themen

  • Cron Jobs
  • Zugriff auf WP-CLI

Bereitstellen, Synchronisieren, Klonen und Migrieren

  • Wiederherstellung einer WordPress-Installation von einem Wiederherstellungspunkt
  • Daten von einer WordPress-Website auf eine andere kopieren
  • Klonen einer WordPress Website
  • Home
  • Docs
  • WordPress sichern & Backup/Restore
  • Sichern und Wiederherstellen

Sichern und Wiederherstellen

Um Datenverluste zu vermeiden, kannst du Websites sichern und wiederherstellen. Dazu kannst du entweder die WordPress Toolkit-Funktion oder die allgemeine Sandbox.page Backup-Mechanismus, genannt Backup Manager.

Das Erstellen von Backups im WordPress Toolkit kann aus den folgenden Gründen bequemer sein als im Backup Manager:

  • Das WordPress Toolkit sichert eine einzelne Website, während der Backup Manager das gesamte Abonnement mit allen Websites des Abonnements und deren Daten sichert.
  • Wenn du eine einzelne Website sichern musst, benötigt ein WordPress Toolkit-Backup weniger Zeit und Speicherplatz.
  • Das Erstellen von Backups im WordPress Toolkit erfordert keine Einrichtung.

Um eine WordPress-Website zu sichern:

  1. Gehe zu WordPress und dann auf Sichern / Wiederherstellen auf der Karte der WordPress-Installation, die du sichern willst.

  2. Klicke Sichern.

Sobald das Backup fertig ist, wird es in der Liste der WordPress Toolkit-Backups angezeigt.

So stellst du eine WordPress-Website wieder her:

  1. Gehe zu WordPress und dann auf Sichern / Wiederherstellen auf der Karte der WordPress-Installation, deren Backup du wiederherstellen möchtest.

  2. Klicken Sie auf die  Symbol für die Sicherung, die du wiederherstellen möchtest.

    Hinweis: Beim Wiederherstellen eines Backups werden alle Änderungen, die du nach dem Backup-Datum an der Website vorgenommen hast, entfernt. Aus diesem Grund empfiehlt das WordPress Toolkit, den aktuellen Stand deiner Website zu sichern und dieses Backup für die Wiederherstellung zu verwenden.

  3. Klicke Wiederherstellen.

Du hast dein Backup wiederhergestellt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du die Backup-Dateien des WordPress Toolkits herunterladen und an einem anderen Ort speichern.

So lädst du die Sicherungsdateien des WordPress Toolkit herunter:

  1. Gehe zu WordPress und dann auf Sichern / Wiederherstellen auf der Karte der WordPress-Installation, deren Sicherungsdateien du herunterladen möchtest.

  2. Klicken Sie auf die  das Symbol für das Backup, dessen Datei du herunterladen möchtest.

    Du wirst zu dem Verzeichnis im Dateimanager weitergeleitet (/wordpress-backups im Home-Verzeichnis der Website), wo die WordPress Toolkit-Backups gespeichert werden.

  3. Klicken Sie auf die  Symbol für die Sicherungsdatei, die du herunterladen möchtest, und klicke dann auf Herunterladen.

Du hast eine Sicherungsdatei heruntergeladen.

Du kannst WordPress Toolkit-Backups löschen, die du nicht mehr brauchst.

So löschst du ein WordPress Toolkit-Backup:

  1. Gehe zu WordPress und dann auf Sichern/Wiederherstellen auf der Karte der WordPress-Installation, deren Sicherungsdatei du löschen möchtest.
  2. Klicken Sie auf die  Symbol für die Sicherung, die du löschen möchtest, und klicke dann auf löschen.

Du hast ein Backup gelöscht.

Was sind deine Gefühle
Steckst du immer noch fest? Wie können wir helfen?

Wie können wir helfen?

WordPress absichern
  • Über uns
  • AGB
  • Blog
Für WordPress-Entwickler seit 2021
EN
EN
DE