Zum Inhalt springen
SANDBOX.page
  • Funktionen
  • Premium Plugins & Themes
    • Control Panel
    • Abonnement verwalten
  • DE
    • EN
SANDBOX.page
  • Funktionen
  • Premium Plugins & Themes
    • Control Panel
    • Abonnement verwalten
  • DE
    • EN
  • Anmelden

Dokumentation

WordPress verwalten

  • WordPress-Installationen aktualisieren
  • WordPress-Installationen verwalten
  • WordPress installieren
  • Wartungsmodus
  • Intelligente Updates

WordPress sichern & Backup/Restore

  • Sichern und Wiederherstellen
  • WordPress absichern
  • Wiederherstellung einer WordPress-Installation von einem Wiederherstellungspunkt

Premium Themes und Plugins

  • Premium Plugins installieren
  • Premium-Themen installieren

Git-Unterstützung

  • Git - ein detaillierter Überblick
  • Erste Schritte mit Git
  • Übersicht

Fortgeschrittene Themen

  • Cron Jobs
  • Zugriff auf WP-CLI

Bereitstellen, Synchronisieren, Klonen und Migrieren

  • Wiederherstellung einer WordPress-Installation von einem Wiederherstellungspunkt
  • Daten von einer WordPress-Website auf eine andere kopieren
  • Klonen einer WordPress Website
  • Home
  • Docs
  • Git-Unterstützung
  • Übersicht

Übersicht

Sandbox.page ermöglicht dir die Integration mit Git - dem beliebtesten Quellcode-Verwaltungssystem, das von vielen Webentwicklern genutzt wird. Du kannst Git-Repositories verwalten und Websites aus diesen Repositories automatisch in einem öffentlichen Zielverzeichnis bereitstellen. Mit anderen Worten: Du kannst Git als Transportmittel für die erste Veröffentlichung und weitere Aktualisierungen nutzen.

Hinweis: Diese Funktion wird in Snadbox.page-Installationen unter Windows Server 2008 nicht unterstützt.

Um mit Git zu arbeiten, brauchst du Folgendes:

  1. Die Git Erweiterung in Sandbox.page installiert.
  2. In Sandbox.page sollte eine Domain mit einem Serviceplan erstellt werden, der die Git-Management Erlaubnis.

In Sandbox.page kannst du je nach Nutzungsszenario zwei Arten von Git-Repositories hinzufügen:

  1. Ein lokales Repository auf deinem Arbeitsplatzrechner verwenden. In diesem Fall sendest du die Änderungen aus deinem lokalen Repository an Sandbox.page, und Sandbox.page stellt die Änderungen auf deiner Website bereit. Siehe Lokales Repository verwenden.
  2. Git-Hosting aus der Ferne nutzen. Dieses Szenario kann nützlich sein, wenn du bereits mit einem Remote-Repository in GitHub arbeitest (github.com) oder BitBucket (bitbucket.org). Du schickst die Änderungen an das entfernte Repository und Sandbox.page holt sie dann aus dem entfernten Repository und stellt sie auf deiner Website bereit. Siehe Git-Hosting aus der Ferne nutzen.

Wenn du Git-Repositories in deiner Domäne aktiviert hast, wird auf der Seite der Domäne eine Liste der erstellten Repositories angezeigt. Für jedes Repository werden der Name, die aktuelle Verzweigung und der Bereitstellungspfad angezeigt. Die Bereitstellen Schaltfläche neben dem Repository-Namen können Sie die Dateien aus einem Repository bereitstellen (wenn die manuelle Bereitstellung konfiguriert ist) und die Updates ziehen Schaltfläche kannst du die Änderungen aus dem entfernten Projektarchiv ziehen.

Hinweis: Derzeit sind die auf Sandbox.page gehosteten Git-Repositories mit dem Passwort des FTP-Benutzers geschützt. Anonymer Zugriff ist nicht möglich.

Die Git Link kannst du die Git-Repositories der Domäne verwalten.

 

Was sind deine Gefühle
Steckst du immer noch fest? Wie können wir helfen?

Wie können wir helfen?

Erste Schritte mit Git
  • Über uns
  • AGB
  • Blog
Für WordPress-Entwickler seit 2021
EN
EN
DE