Wenn eine WordPress-Website in den Wartungsmodus wechselt, wird der Inhalt der Website vor den Besuchern verborgen, ohne dass er geändert oder anderweitig beeinflusst wird. Besucher, die im Wartungsmodus auf deine Website zugreifen, sehen statt des Website-Inhalts eine Webseite mit einem Wartungsbildschirm.
Einschalten des Wartungsmodus
Deine WordPress-Website geht automatisch in den Wartungsmodus über, wenn du es bist:
- Aktualisiere deine WordPress-Installation.
- Kopieren von Daten von einer WordPress-Installation zu einer anderen.
Wenn du Änderungen an deiner Website vornimmst und sie vorübergehend vor Besuchern verbergen möchtest, kannst du sie manuell in den Wartungsmodus versetzen.
Um eine WordPress-Website in den Wartungsmodus zu versetzen:
-
Gehe zu WordPress und wähle die WordPress-Installation aus, die du in den Wartungsmodus versetzen willst.
-
Schalte den "Wartungsmodus" auf der Installationskarte ein.
Um deine Website aus dem Wartungsmodus zu nehmen, schalte den "Wartungsmodus" aus.
Anpassen der Wartungsseite
Mit dem WordPress Toolkit kannst du bestimmte Attribute der Wartungsseite ändern, um sie informativer zu gestalten. Das kannst du zum Beispiel:
- Ändere den Text, der auf der Wartungsseite angezeigt wird.
- Füge einen Countdown-Timer hinzu.
- Links zu Seiten sozialer Netzwerke bereitstellen oder entfernen.
So passt du die Wartungsseite an:
-
Gehe zu WordPresswählen Sie die WordPress-Installation aus, deren Wartungsseite Sie anpassen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Symbol neben "Wartungsmodus" auf der Installationskarte.
-
Im Abschnitt "Bildschirmtext" kannst du den angezeigten Text ändern. Verwende HTML-Tags, um das Aussehen des Textes zu formatieren.
-
Im Abschnitt "Timer" kannst du den Countdown-Timer einrichten und einschalten, der auf der Wartungsseite angezeigt wird.
Hinweis: Der Timer dient nur dazu, die Besucher über die geschätzte Dauer der verbleibenden Ausfallzeit zu informieren. Deine Website wird nicht aus der Wartung genommen, wenn der Countdown abgelaufen ist; das musst du manuell tun.
-
Im Abschnitt "Links zu sozialen Netzwerken" kannst du Links zu Seiten sozialer Netzwerke (Facebook, Twitter und Instagram) angeben oder entfernen.
-
(Optional) Um zu sehen, wie die konfigurierte Wartungsseite aussieht, klicke auf Vorschau.
-
Wenn du mit den Änderungen auf der Wartungsseite zufrieden bist, klicke auf OK.
Wenn du über Programmierkenntnisse verfügst, kannst du die Wartungsseite über die oben beschriebenen Optionen hinaus anpassen. Du kannst dies für eine bestimmte WordPress-Website oder für alle auf dem Server gehosteten WordPress-Websites tun.
So passt du die Wartungsseite für eine bestimmte Website an:
- Gehe zu WordPresswählen Sie die WordPress-Installation aus, deren Wartungsseite Sie anpassen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Symbol neben "Wartungsmodus" auf der Installationskarte.
- Klicke Anpassen und bearbeite die Vorlage für die Wartungsseite im Code-Editor.
- Klicke OK.